Finanz- und Pressemeldungen
INDUS veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024
- Umsatz mit 1,72 Mrd. EUR im Rahmen der Erwartungen
- EBIT von 126,7 Mio. EUR in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld
- EBIT-Marge bei 7,4%
Umsatz und Ergebnis der INDUS-Gruppe haben sich im Geschäftsjahr 2024 wie zuletzt erwartet entwickelt. Nach vorläufigen und ungeprüften Zahlen erwirtschafteten die Beteiligungsunternehmen in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld einen Umsatz von 1,72 Mrd. EUR (Vorjahr: 1,80 Mrd. EUR). Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf 126,7 Mio. Euro (Vorjahr: 149,6 Mio. Euro). In seiner letzten Prognose war das Unternehmen von einem Umsatz zwischen 1,70 und 1,80 Mrd. EUR und einem operativen Ergebnis (EBIT) in der Bandbreite von 115 bis 125 Mio. EUR ausgegangen. Die EBIT-Marge lag im Jahr 2024 bei 7,4 % (Vorjahr: 8,3 %) und damit im Rahmen der Erwartungen von 7,0 % bis 8,0 %. Das bereinigte EBITA lag bei 153,7 Mio. Euro (Vorjahr: 188,1 Mio. Euro). Letzteres errechnet sich aus dem operativen Ergebnis (EBIT) zuzüglich Wertminderungsaufwendungen in Höhe von 6,7 Mio. Euro und Abschreibungen auf Vermögenswerte aus der Kaufpreisallokation für Akquisitionen (PPA-Abschreibungen) in Höhe von 20,3 Mio. Euro.
„Nicht alle unsere Beteiligungen können unter den aktuell schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen wachsen“, sagt Dr. Johannes Schmidt, Vorsitzender des INDUS-Vorstands. "Wir erwarten aber von ihnen, dass sie ihre Chancen nutzen und eine ordentliche Performance zeigen. Sie haben diese Prüfung bestanden und sich angesichts der schwachen Marktnachfrage als widerstandsfähig erwiesen. Rein operativ sind sowohl der Umsatz als auch das Ergebnis der Gruppe in der zweiten Jahreshälfte gestiegen."
Trotz schwacher Nachfrage im Maschinen- und Anlagenbau blieb der Umsatz im Segment Engineering mit 596,7 Mio. EUR (Vorjahr: 599,6 Mio. EUR) nahezu stabil, während das operative Ergebnis (EBIT) aufgrund des Produktmixes und des insgesamt hohen Preisdrucks auf 45,7 Mio. EUR (Vorjahr: 57,0 Mio. EUR) zurückging. Die Entwicklung im Segment Materials war durch hohe Mengenrückgänge und Preisdruck gekennzeichnet. Der Umsatz belief sich auf 564,8 Mio. Euro (Vorjahr: 619,9 Mio. Euro) und das operative Ergebnis (EBIT) auf 46,1 Mio. Euro (Vorjahr: 57,3 Mio. Euro). In einem konjunkturell herausfordernden Markt belief sich der Umsatz im Segment Infrastruktur auf 559,5 Mio. EUR (Vorjahr: 582,2 Mio. EUR); das Betriebsergebnis (EBIT) stieg dennoch auf 52,3 Mio. EUR (Vorjahr: 49,3 Mio. EUR).
Im Jahr 2024 baute INDUS ihr Portfolio mit den Akquisitionen von GESTALT AUTOMATION, DECKMA, GRIDCOM und COLSON weiter aus. Drei weitere Akquisitionen wurden bereits zu Beginn des Jahres 2025 getätigt. Rudolf Weichert, Finanzvorstand und stellvertretender Vorsitzender des INDUS-Vorstandes: „Dank des guten Cashflows im abgelaufenen Geschäftsjahr und einer sehr soliden Finanzierung ist INDUS gut aufgestellt, um weitere vielversprechende Akquisitionen zu tätigen.“ Die Schuldentilgungsdauer, also das Verhältnis Nettoverschuldung/EBITDA, lag mit 2,4 im langfristigen Zielbereich von 2,0 bis 2,5 Jahren im Jahr 2024. Die Eigenkapitalquote stieg von 37,3% zum Vorjahresstichtag auf 38,7%.
Schmidt: "Mit dem Rückzug aus der automobilen Serienfertigung und der Neuausrichtung unseres Portfolios haben wir die Weichen für stärkeres Wachstum gestellt. Für das laufende Geschäftsjahr sind wir daher trotz des immer noch fragilen Umfelds zuversichtlich."
Der vollständige Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 einschließlich der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und die Wachstumsstrategie 2030 wird voraussichtlich am 24. März 2025 auf der Website des Unternehmens veröffentlicht.
Hinweis:
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf der gegenwärtigen Sicht, Erwartungen und Annahmen des Managements der INDUS Holding AG und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Resultate, Ergebnisse oder Ereignisse erheblich von den darin enthalten ausdrücklichen oder impliziten Aussagen abweichen können. Die INDUS Holding AG übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.