Publikationen

Finanz- und Pressemeldungen

Bergisch Gladbach, 16 Januar 2023

INDUS stärkt Segment Infrastructure mit Ergänzungsakquisition

- INDUS-Beteiligung BETOMAX übernimmt QUICK Bauprodukte GmbH
- Spezialist für Schalungs- und Bewehrungszubehör und Brückenbau-Equipment
- ortfolioausbau im Zukunftsthema „Infrastruktur-Bauwerke“

Die BETOMAX systems GmbH & Co. KG, ein Tochter­unternehmen der börsennotierten INDUS Holding AG, übernimmt 100 Prozent der Anteile an der QUICK Bauprodukte GmbH. Am Unternehmenssitz in Schwerte produziert und vertreibt QUICK mit rund 45 Mitarbeitenden Standard- und Sonderbauteile rund um Brückenbau, Hoch- und Tiefbau sowie Tunnelbau. Das mittelständische Unternehmen erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von rund 8 Mio. Euro.

„Mit seinem breiten, hoch individualisierten Produktportfolio rund um Schalungs- und Bewehrungszubehör ergänzt QUICK unser bisheriges Produktprogramm und bietet uns neue Marktchancen insbesondere im Bereich Brückenbau“, sagt Gregor Püttmann, Geschäftsführer von BETOMAX systems. Das Produktportfolio von BETOMAX systems mit Sitz in Neuss umfasst Elemente und Systeme für den konstruktiven Beton- und Ingenieurbau mit Fokus auf Bewehrungs- und Rückbiegeanschlüsse. Püttmann: „QUICK zeichnet sich durch eine hohe Produktionseffizienz und Anpassungsfähigkeit aus. Die Lieferung von kundenindividuellen Produkten innerhalb einer Woche direkt an die Baustelle ist Standard. Das erfordert ein ausge­prägtes Produkt-Know-How, von dem wir über entsprechende technologische Impulse sicher profitieren werden.“

Andreas von Döllen, Alteigentümer und bisheriger alleiniger Geschäftsführer, wird das Unter­nehmen auch weiterhin als Geschäftsführer leiten. „Bei meiner Suche nach einer Nachfolge­lösung war es mir wichtig, die operative Eigenständigkeit von QUICK zu erhalten – und zugleich die Wettbewerbsposition des Unternehmens weiter zu stärken“, so Andreas von Döllen. „Angesichts unseres ähnlichen, auf Direktvertrieb ausgerichteten Vertriebsansatzes und der jeweils hohen Kompetenz für Sonderlösungen können BETOMAX und QUICK sich gegenseitig befruchten und Marktzugänge erleichtern. INDUS als Partner im Hintergrund gibt dabei die notwendige Stabilität und Finanzkraft, um diese Potenziale nutzen zu können.“

„Mit unserer Strategie ‚PARKOUR perform’ setzen wir gezielt auf den Zukauf von technologie­starken Mittelständlern, die in zentralen Zukunftsmärkten erfolgreich unterwegs sind. Ein solches Zukunftsthema stellt der Bereich Infrastruktur-Bauwerke dar“, sagt Dr. Jörn Groß­mann, für das Segment Infrastructure verantwortlicher Vorstand der INDUS Holding AG. „Denn angesichts zunehmender Urbanisierung und wachsender Mobilität ist in den kommenden Jahren mit einem erheblichen Ausbau der Versorgungswege zu rechnen. Dabei sind insbe­sondere Brückenbau und -sanierung wichtiger Wachstumstreiber für QUICK – und das INDUS-Segment Infrastructure.“

Axel Meyer

COO Engineering
Axel Meyer (geb. 1968, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Oktober 2017 Vorstand bei INDUS.

Vor seinem Wechsel zu INDUS war er in unterschiedlichen Führungspositionen für die Schuler AG tätig, zuletzt als Geschäftsführer von Schuler Pressen und Leiter der Division Service der Schuler Gruppe in Göppingen.

Zuvor arbeitete Axel Meyer als Vorstand der internationalen Management-Beratung IMAGIN Prof. Bochmann AG in Eppstein im Taunus. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Division Solid Forming der Schuler Gruppe zunächst im internationalen Vertrieb und später als Division Manager.

Axel Meyer studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland und den USA und erwarb berufsbegleitend den Master of Mergers & Acquisitions (LL.M.) an der Frankfurt School of Finance & Management.

Gudrun Degenhart

COO Materials Solutions
Gudrun Degenhart (geb. 1970, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Oktober 2023 Vorständin bei INDUS.

Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Beteiligungsunternehmen in den Regionen Europa, USA und Asien-Pazifik.

Bevor sie zu INDUS kam, war Gudrun Degenhart CEO in deutschen Beteiligungsunternehmen der internationalen Dienstleistungsgruppe ISS. Davor war sie für den thyssenkrupp-Konzern tätig, u. a. als CEO einer internationalen Business Unit für Spezialaufzüge und als CEO Materials Western Europe und AsiaPacific. Erfahrungen im Mittelstand sammelte sie als Mitglied der Geschäftsführung bei dem Bautechnologie-Unternehmen Schöck.

Ihre Karriere begann die Diplom-Betriebswirtin mit dem Aufbau der zentral- und osteuropäischen Landesgesellschaften beim Bauspezialisten Lindner Group.
Hr Grossmann

Dr. Jörn Großmann

COO Infrastructure
Dr. Jörn Großmann (geb. 1968, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Januar 2019 Vorstand bei INDUS.

Vor seinem Wechsel zu INDUS war er für den niederländischen Konzern Aalberts Industries tätig, zuletzt als Alleingeschäftsführer von Impreglon in Lüneburg.

Davor arbeitete er in verschiedenen Positionen bei der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe, zunächst als Geschäftsführer von Mannstaedt in Troisdorf, später als Geschäftsführer von GMH Edelstahl Service Center Burg und GMH Engineering. Bevor Dr. Jörn Großmann die Geschäftsführung bei Buderus Feinguss in Moers übernahm, war er als Entwicklungsingenieur und als Technischer Leiter für Doncasters Precision Castings in Bochum tätig.

Er studierte Werkstoffwissenschaften und wurde zum Dr. rer. nat. promoviert.

Dr. -Ing. Johannes Schmidt

CEO
Dr. -Ing. Johannes Schmidt (geb. 1961, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Januar 2006 als Vorstand für INDUS tätig. Im Juli 2018 übernahm er den Posten als CEO.

Zuvor war Dr. -Ing. Johannes Schmidt Alleingeschäftsführer bei ebm-papst Landshut, einem Hersteller von Lüftungsmotoren und Ventilatoren. Hier trieb er u. a. die Entwicklung neuer Produktplattformen und die Internationalisierung der Produktionsstandorte voran.

Seine Karriere begann Dr. -Ing. Johannes Schmidt bei Richard Bergner, einem Hersteller von Elektroarmaturen in Schwabach. Zu Beginn leitete er dort die Produktentwicklung und stieg dann im Laufe seiner zwölfjährigen Tätigkeit zum Geschäftsführer auf.

Der studierte Mathematiker Schmidt wurde an der TH Darmstadt zum Dr.-Ing. im Fachbereich Mechanik promoviert.

Rudolf Weichert

CFO
Rudolf Weichert (geb. 1963, deutsche Staatsangehörigkeit) ist CFO bei INDUS.

Vor seinem Wechsel in den INDUS-Vorstand im Juni 2012 arbeitete er neun Jahre als Partner bei KPMG. Hiervon verbrachte er drei Jahre in Detroit/USA und betreute dort hauptsächlich Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie des Werkstoffhandels.

Insgesamt arbeitete der studierte Kaufmann rund 20 Jahre für KPMG, vornehmlich am Standort Düsseldorf. Dort betreute er vor allem international produzierende Unternehmen und Konzerne.