Publikationen

Finanz- und Pressemeldungen

Bergisch Gladbach, 17 Mai 2023

INDUS setzt auf Präsenz-Hauptversammlung

- Große Zustimmung für das Strategie-Update PARKOUR perform
- Dividendenzahlung in Höhe von 0,80 Euro je Aktie beschlossen
- Aufsichtsratsvertreter der Anteilseigner neu gewählt

An der heutigen ordentlichen Hauptversammlung der INDUS Holding AG im Congress-Centrum Nord der Koelnmesse waren rund 61 % Prozent des stimmberechtigten Grundkapitals vertreten. INDUS hatte ganz bewusst wieder auf die Präsenz-Hauptversammlung und den persönlichen Austausch gesetzt. „Wir schätzen dieses Format der direkten Diskussion mit unseren Aktionären“, sagt INDUS-Vorstands­vorsitzender Dr. Johannes Schmidt. „Wir werden auch zukünftig konsequent daran fest­halten.“

In seiner Rede betonte Dr. Schmidt: „Wir haben uns damit auseinandergesetzt, wo wir für die INDUS die besten Chancen für die Zukunft sehen. Und wie wir sie nutzen können. Das Ergebnis ist unser Strategie-Update PARKOUR perform.“

„Mit unseren drei neuen Segmenten konzentrieren wir uns auf das, was wir besonders gut können – auf die hochspezialisierte Industrietechnik“, erklärte Schmidt. „Wir wollen unsere Energie in die Zukunft investieren. Bisher waren wir vor allem ein breit aufge­stellter Langfrist-Finanzinvestor mit fünf Segmenten. Nun agieren wir als Beteiligungs­gesellschaft mit klaren Technologieschwerpunkten in drei Segmenten.“

Alle Tagesordnungspunkte mit großer Mehrheit verabschiedet

In sämtlichen abstimmungsrelevanten Tagesordnungspunkten folgte die Hauptver­sammlung mit großer Mehrheit den Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat. Diese wurden vollständig entlastet und der Dividendenvorschlag wurde angenommen. Vorstand und Aufsichtsrat schlugen den Aktionären die Zahlung einer Dividende in Höhe von 0,80 Euro je Aktie nach 1,05 Euro im Vorjahr vor, was einer Dividendenrendite von 3,6 % entspricht. Die beschlossene Ausschüt­tungssumme liegt damit bei 21,5 Mio. Euro. Trotz des durch Corona-Folgen, Krieg und Inflation schwierigen Marktumfelds erwirtschaftete die INDUS-Gruppe im Geschäftsjahr 2022 in den fortgeführten Geschäftsbereichen einen Umsatz von rund 1,80 Mrd. EUR und ein EBIT von 133,7 Mio. Euro.

Zudem bestellte die Hauptversammlung die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, für das Geschäftsjahr 2023 zum Abschluss- und Konzernabschlussprüfer. Der Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2022 wurde gebilligt. Um der Gesellschaft auch künftig maximale Flexibilität einzu­räumen, ermächtigte die Hauptversammlung den Vorstand zur Ausgabe von Options-, Wandel- und Gewinnschuldverschreibungen sowie Genussrechten oder Kombinationen dieser Instrumente mit der Möglichkeit, das Bezugsrecht auszuschließen.

Vertreter der Anteilseigner im Aufsichtsrat bestellt

Außerdem stimmten die Aktionäre über die turnusgemäß anstehende Wahl der Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat ab. Das separate Wahlverfahren für die Arbeit­nehmervertreter wurde bereits im März 2023 abgeschlossen. Von der Hauptver­sammlung als Vertreter der Anteilseigner gewählt wurden Jürgen Abromeit, vorge­schlagen für den Vorsitz, Dr. Dorothee Becker, Jan Klingelnberg, Barbara Schick und Prof. Dr. Isabell M. Welpe – jeweils für eine Amtszeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2027 entscheidet. Carl Martin Welcker wurde wie vorgeschlagen als Mitglied des Aufsichtsrats wieder gewählt für eine Amtszeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2025 beschließt.

Weitere Informationen zur Hauptversammlung, die Rede des Vorstandsvorsitzenden Dr. Johannes Schmidt sowie die Abstimmungsergebnisse finden Sie hier. Einen Über­blick über den neu gewählten Aufsichtsrat erhalten Sie hier.

Axel Meyer

COO Engineering
Axel Meyer (geb. 1968, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Oktober 2017 Vorstand bei INDUS.

Vor seinem Wechsel zu INDUS war er in unterschiedlichen Führungspositionen für die Schuler AG tätig, zuletzt als Geschäftsführer von Schuler Pressen und Leiter der Division Service der Schuler Gruppe in Göppingen.

Zuvor arbeitete Axel Meyer als Vorstand der internationalen Management-Beratung IMAGIN Prof. Bochmann AG in Eppstein im Taunus. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Division Solid Forming der Schuler Gruppe zunächst im internationalen Vertrieb und später als Division Manager.

Axel Meyer studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland und den USA und erwarb berufsbegleitend den Master of Mergers & Acquisitions (LL.M.) an der Frankfurt School of Finance & Management.

Gudrun Degenhart

COO Materials Solutions
Gudrun Degenhart (geb. 1970, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Oktober 2023 Vorständin bei INDUS.

Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Beteiligungsunternehmen in den Regionen Europa, USA und Asien-Pazifik.

Bevor sie zu INDUS kam, war Gudrun Degenhart CEO in deutschen Beteiligungsunternehmen der internationalen Dienstleistungsgruppe ISS. Davor war sie für den thyssenkrupp-Konzern tätig, u. a. als CEO einer internationalen Business Unit für Spezialaufzüge und als CEO Materials Western Europe und AsiaPacific. Erfahrungen im Mittelstand sammelte sie als Mitglied der Geschäftsführung bei dem Bautechnologie-Unternehmen Schöck.

Ihre Karriere begann die Diplom-Betriebswirtin mit dem Aufbau der zentral- und osteuropäischen Landesgesellschaften beim Bauspezialisten Lindner Group.
Hr Grossmann

Dr. Jörn Großmann

COO Infrastructure
Dr. Jörn Großmann (geb. 1968, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Januar 2019 Vorstand bei INDUS.

Vor seinem Wechsel zu INDUS war er für den niederländischen Konzern Aalberts Industries tätig, zuletzt als Alleingeschäftsführer von Impreglon in Lüneburg.

Davor arbeitete er in verschiedenen Positionen bei der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe, zunächst als Geschäftsführer von Mannstaedt in Troisdorf, später als Geschäftsführer von GMH Edelstahl Service Center Burg und GMH Engineering. Bevor Dr. Jörn Großmann die Geschäftsführung bei Buderus Feinguss in Moers übernahm, war er als Entwicklungsingenieur und als Technischer Leiter für Doncasters Precision Castings in Bochum tätig.

Er studierte Werkstoffwissenschaften und wurde zum Dr. rer. nat. promoviert.

Dr. -Ing. Johannes Schmidt

CEO
Dr. -Ing. Johannes Schmidt (geb. 1961, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Januar 2006 als Vorstand für INDUS tätig. Im Juli 2018 übernahm er den Posten als CEO.

Zuvor war Dr. -Ing. Johannes Schmidt Alleingeschäftsführer bei ebm-papst Landshut, einem Hersteller von Lüftungsmotoren und Ventilatoren. Hier trieb er u. a. die Entwicklung neuer Produktplattformen und die Internationalisierung der Produktionsstandorte voran.

Seine Karriere begann Dr. -Ing. Johannes Schmidt bei Richard Bergner, einem Hersteller von Elektroarmaturen in Schwabach. Zu Beginn leitete er dort die Produktentwicklung und stieg dann im Laufe seiner zwölfjährigen Tätigkeit zum Geschäftsführer auf.

Der studierte Mathematiker Schmidt wurde an der TH Darmstadt zum Dr.-Ing. im Fachbereich Mechanik promoviert.

Rudolf Weichert

CFO
Rudolf Weichert (geb. 1963, deutsche Staatsangehörigkeit) ist CFO bei INDUS.

Vor seinem Wechsel in den INDUS-Vorstand im Juni 2012 arbeitete er neun Jahre als Partner bei KPMG. Hiervon verbrachte er drei Jahre in Detroit/USA und betreute dort hauptsächlich Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie des Werkstoffhandels.

Insgesamt arbeitete der studierte Kaufmann rund 20 Jahre für KPMG, vornehmlich am Standort Düsseldorf. Dort betreute er vor allem international produzierende Unternehmen und Konzerne.