SpeakUp

Datenschutz-Informationen SpeakUp für Hinweisgeber

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Wir behandeln sie vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO).

Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu dem Zweck, Fehlverhalten innerhalb der INDUS-Firmengruppe zu erkennen und aufzuklären. Wenn Sie eine Meldung abgeben, können Sie sich frei entscheiden, ob Sie dies unter Ihrem Namen oder anonym tun möchten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihren Namen ggf. aufgrund gesetzlicher Vorgaben den von Ihnen Beschuldigten mitteilen müssen. Bitte nennen Sie in Ihrer Meldung keine sensiblen personenbezogenen Daten wie rassische und ethnische Herkunft, Gesundheitsdaten, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben.

Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, um Informationen über Fehlverhalten mit Bezug auf INDUS über ein sicheres System zu erhalten. Sie besitzen das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie zu widersprechen.

Empfänger 
Wir halten Angaben über Sie vertraulich, soweit dies möglich und zulässig ist. Ihre Daten können zur weiteren Untersuchung an die Geschäftsführung derjenigen Unternehmen weitergeleitet werden, in der Beschuldigte tätig sind. Möglicherweise sind wir auch verpflichtet, den Beschuldigten mitzuteilen, von wem die Informationen über ihn stammen. Weitere Empfänger:innen können Behörden und andere Stellen sein, soweit dies zur Strafverfolgung oder zur Wahrung rechtlicher Interessen erforderlich sein sollte. Zudem können unter Umständen Dienstleister:innen die Daten einsehen, die unsere IT-Infrastruktur bereitstellen bzw. warten; sie sind jedoch gesondert zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, solange sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Ihre Rechte als Betroffene(r)
Als Betroffene(r) stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind:
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
- Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO

Soweit die Datenverarbeitung auf einer Abwägung der berechtigten Interessen beruht, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung der Daten zu widersprechen. Hierfür müssen berechtigte Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie besitzen außerdem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren.

Verantwortliche für die Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragte
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Betreiber des Hinweisgeber-Systems:
INDUS Holding AG
Kölner Straße 32
D-51429 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (0)2204/40 00-0
E-Mail: indus@indus.de

Die Datenschutzbeauftragte von INDUS kann kontaktiert werden über:
fox-on Datenschutz GmbH
Pollerhofstr. 33a
D-51789 Lindlar
E-Mail: dsb@fox-on.com

(“Das Hinweisgebersystem „SpeakUp“ ist auf einem sicheren, externen Server erreichbar.)

Axel Meyer

COO Engineering
Axel Meyer (geb. 1968, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Oktober 2017 Vorstand bei INDUS.

Vor seinem Wechsel zu INDUS war er in unterschiedlichen Führungspositionen für die Schuler AG tätig, zuletzt als Geschäftsführer von Schuler Pressen und Leiter der Division Service der Schuler Gruppe in Göppingen.

Zuvor arbeitete Axel Meyer als Vorstand der internationalen Management-Beratung IMAGIN Prof. Bochmann AG in Eppstein im Taunus. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Division Solid Forming der Schuler Gruppe zunächst im internationalen Vertrieb und später als Division Manager.

Axel Meyer studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland und den USA und erwarb berufsbegleitend den Master of Mergers & Acquisitions (LL.M.) an der Frankfurt School of Finance & Management.

Gudrun Degenhart

COO Materials Solutions
Gudrun Degenhart (geb. 1970, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Oktober 2023 Vorständin bei INDUS.

Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Beteiligungsunternehmen in den Regionen Europa, USA und Asien-Pazifik.

Bevor sie zu INDUS kam, war Gudrun Degenhart CEO in deutschen Beteiligungsunternehmen der internationalen Dienstleistungsgruppe ISS. Davor war sie für den thyssenkrupp-Konzern tätig, u. a. als CEO einer internationalen Business Unit für Spezialaufzüge und als CEO Materials Western Europe und AsiaPacific. Erfahrungen im Mittelstand sammelte sie als Mitglied der Geschäftsführung bei dem Bautechnologie-Unternehmen Schöck.

Ihre Karriere begann die Diplom-Betriebswirtin mit dem Aufbau der zentral- und osteuropäischen Landesgesellschaften beim Bauspezialisten Lindner Group.
Hr Grossmann

Dr. Jörn Großmann

COO Infrastructure
Dr. Jörn Großmann (geb. 1968, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Januar 2019 Vorstand bei INDUS.

Vor seinem Wechsel zu INDUS war er für den niederländischen Konzern Aalberts Industries tätig, zuletzt als Alleingeschäftsführer von Impreglon in Lüneburg.

Davor arbeitete er in verschiedenen Positionen bei der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe, zunächst als Geschäftsführer von Mannstaedt in Troisdorf, später als Geschäftsführer von GMH Edelstahl Service Center Burg und GMH Engineering. Bevor Dr. Jörn Großmann die Geschäftsführung bei Buderus Feinguss in Moers übernahm, war er als Entwicklungsingenieur und als Technischer Leiter für Doncasters Precision Castings in Bochum tätig.

Er studierte Werkstoffwissenschaften und wurde zum Dr. rer. nat. promoviert.

Dr. -Ing. Johannes Schmidt

CEO
Dr. -Ing. Johannes Schmidt (geb. 1961, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Januar 2006 als Vorstand für INDUS tätig. Im Juli 2018 übernahm er den Posten als CEO.

Zuvor war Dr. -Ing. Johannes Schmidt Alleingeschäftsführer bei ebm-papst Landshut, einem Hersteller von Lüftungsmotoren und Ventilatoren. Hier trieb er u. a. die Entwicklung neuer Produktplattformen und die Internationalisierung der Produktionsstandorte voran.

Seine Karriere begann Dr. -Ing. Johannes Schmidt bei Richard Bergner, einem Hersteller von Elektroarmaturen in Schwabach. Zu Beginn leitete er dort die Produktentwicklung und stieg dann im Laufe seiner zwölfjährigen Tätigkeit zum Geschäftsführer auf.

Der studierte Mathematiker Schmidt wurde an der TH Darmstadt zum Dr.-Ing. im Fachbereich Mechanik promoviert.

Rudolf Weichert

CFO
Rudolf Weichert (geb. 1963, deutsche Staatsangehörigkeit) ist CFO bei INDUS.

Vor seinem Wechsel in den INDUS-Vorstand im Juni 2012 arbeitete er neun Jahre als Partner bei KPMG. Hiervon verbrachte er drei Jahre in Detroit/USA und betreute dort hauptsächlich Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie des Werkstoffhandels.

Insgesamt arbeitete der studierte Kaufmann rund 20 Jahre für KPMG, vornehmlich am Standort Düsseldorf. Dort betreute er vor allem international produzierende Unternehmen und Konzerne.