Unternehmensverkauf

Eine sichere Umgebung für die Zukunft Ihres Unternehmens

Bei INDUS investieren wir in das nachhaltige Wachstum unserer Beteiligungsunternehmen.

Wir kaufen Unternehmen mit ausgezeichneten Engineering-Fähigkeiten und entwickeln diese weiter

So gehen wir vor

Bei INDUS verstehen wir Technologien besser als viele andere, auch wenn es sich um Nischen handelt. In unseren Herzen sind wir Ingenieure. Deswegen investieren wir in Unternehmen mit hervorragenden Produkten, Prozessen und Services.

Für die Unternehmen in unserem Portfolio haben wir eine langfristige Perspektive. Dementsprechend verpflichten wir uns auch dauerhaft. Wir führen unsere Beteiligungen erfolgreich auf der Grundlage verlässlicher Werte. Wir investieren in Wachstum, in Technologie und in Menschen. Dabei suchen wir nicht den schnellen und oberflächlichen Erfolg.

Beim Schaffen von maßgeschneiderten Nachfolgelösungen für Familienunternehmen blicken wir auf zahlreiche Erfolgsgeschichten zurück. Das hat uns über Jahrzehnte zu einem geschätzten Partner für Unternehmensinhaber gemacht. Die Verkäufer bleiben oft als Minderheitsgesellschafter noch in der Geschäftsführung, um den Übergang zu unterstützen.

Die Wurzeln unserer Beteiligungstätigkeit liegen im deutschsprachigen Mittelstand. Inzwischen haben wir unsere Suche nach interessanten Unternehmen auf Europa ausgeweitet.

EMPOWERING MITTELSTAND.

So unterstützen wir unsere Beteiligungsunternehmen

Erfolgsgeschichten
Dr. Michael Seibold, Managing Director, Hauff-Technik
„Als Beteiligungsunternehmen von INDUS können wir unsere Gewinne weitestgehend für unsere eigene Weiterentwicklung einsetzen. So bleibt das Unternehmen lebendig und stark.“
Hauff-Technik ist einer der führenden Anbieter von Kabel- und Rohrdurchführungslösungen für die Gebäudetechnik in Europa. Die Marke steht für Innovation, Intelligenz sowie benutzerfreundliche und effiziente Systemlösungen, die eine nahtlose Integration von der Versorgungsleitung bis zum Gebäudeanschluss gewährleisten. Als Teil der INDUS-Gruppe profitieren wir von direktem Zugang zu Fachwissen und Kapital, was es uns ermöglicht, unsere Rolle als Branchenpionier und treibende Kraft kontinuierlich zu stärken.
Christian Boxleitner, CEO, Mesutronic
„INDUS – Nachhaltiges Wachstum unterstützen.“
Mesutronic entwickelt und liefert hochmoderne Metalldetektoren, Röntgeninspektionssysteme, digitale Lösungen und Dienstleistungen für industrielle Anwendungen. INDUS hat uns im Bereich Marktexzellenz während des Internationalisierungsprozesses unterstützt und eine entscheidende Rolle bei der Gründung der Mesutronic-Niederlassung in den USA gespielt. Dies wird weiteres organisches Wachstum für unser gesamtes Produktportfolio ermöglichen.
Christian-Boxleitner
Frank Politz, Managing Director, DECKMA
„Der Verkaufsprozess mit den Experten von INDUS war von Partnerschaft, Verlässlichkeit und Kompetenz geprägt. Von Anfang an hat uns INDUS ein starkes Vertrauen in die langfristige und zukünftige Entwicklung unseres Unternehmens vermittelt.“
DECKMA ist ein internationaler Hersteller für die Schiffbau- und Offshore-Industrie und spezialisiert auf Beleuchtung, Sicherheits- und Steuerungssysteme sowie Korrosionsschutzlösungen. Nach der Übernahme durch INDUS wurde DECKMA schnell und reibungslos in die Unternehmensstruktur von INDUS integriert.
Michael Thomas, Managing Director, eltherm Group
„Mit seinem starken Netzwerk aus Experten und Kollegen sowie der konsequenten Förderung von Initiativen zur operativen Exzellenz und Marktexzellenz unterstützt INDUS uns dabei, unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Wir profitieren nicht nur von der Erfahrung, sondern auch von der kontinuierlichen Möglichkeit, Ideen und Impulse auszutauschen, um gemeinsam nachhaltig zu wachsen.“
eltherm ist ein globaler Anbieter von elektrischen Begleitheizsystemen für Temperaturkontrolle und Frostschutz. Neben den etablierten Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie sowie der Pharma- und Chemiebranche werden maßgeschneiderte Lösungen in den Zukunftsfeldern Solar, Wind, Wasserstoff, Energiespeicherung, Halbleiter und Mobilität derzeit stark nachgefragt.
eltherm, Thomas

Neueste Akquisitionen

News
06. Feb. 2025

Das INDUS-Beteiligungsunternehmen Hauff-Technik kauft die schwedische ELECTRO TRADING, ein führendes Import- und Vertriebsunternehmen für Produkte, die in Stromnetzen und für erneuerbare Energien benötigt werden.


Details ansehen
23. Jan. 2025

KÖCO, eine Tochtergesellschaft der PEISELER Gruppe, übernimmt HBS Bolzenschweiss-Systeme, einen Spezialisten für Bolzenschweißtechnik und Automation.


Details ansehen
07. Jan. 2025

Das INDUS-Beteiligungsunternehmen Hauff-Technik übernimmt KETTLER, einen Hersteller von Komponenten und Spindelverlängerungen für Rohrsysteme.


Details ansehen
30. Aug. 2024

INDUS erwirbt 75 % der Anteile von DECKMA, einem Spezialisten für Beleuchtungs- und Sicherheitssysteme für den Schiffbau und die Offshore-Industrie.


Details ansehen
06. Jun. 2024

INDUS schließt erfolgreich die Übernahme des britischen Unternehmens Colson X-Cel, Hersteller von Industriearmaturen zur Steuerung und Regelung von Flüssigkeiten und Gasen, ab.


Details ansehen

Wir führen unsere Beteiligungen wertebasiert und verlässlich

Unser Versprechen

„Wenn das Konzept schlüssig ist, kann das Beteiligungsunternehmen die erforderlichen Mittel bereits am Folgetag auf dem Konto haben.“

Rudolf WeichertCFO, INDUS

„Wir sorgen dafür, dass unsere Beteiligungen strategisch gut positioniert, operativ leistungsstark und wirtschaftlich aufgestellt sind.“

Axel MeyerCOO Engineering, INDUS

„Unsere werteorientierte Kultur basiert auf Verantwortung, Wertschätzung und Anerkennung für das gesamte INDUS-Team – einschließlich aller Mitarbeitenden sowohl in unserer Holding als auch in unseren Beteiligungsunternehmen. Schließlich trägt jeder Einzelne direkt zum Erfolg unserer Gruppe bei.“

Dr. Jörn GroßmannCOO Infrastructure, INDUS

„Wir agieren als Sparringspartner und unterstützen die Führungskräfte unserer Beteiligungsunternehmen dabei, einen maßgeschneiderten Strategieprozess für ihr Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen.“

Gudrun DegenhartCOO Materials Solutions, INDUS

„Wir führen ein Unternehmen nicht von oben, sondern unterstützen es als Partner durch gezielte Impulse.“

Dr.-Ing. Johannes SchmidtCEO, INDUS

Sabine Schönenborn

Sprechen Sie uns an
Mergers & Acquisitions

Axel Meyer

COO Engineering
Axel Meyer (geb. 1968, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Oktober 2017 Vorstand bei INDUS.

Vor seinem Wechsel zu INDUS war er in unterschiedlichen Führungspositionen für die Schuler AG tätig, zuletzt als Geschäftsführer von Schuler Pressen und Leiter der Division Service der Schuler Gruppe in Göppingen.

Zuvor arbeitete Axel Meyer als Vorstand der internationalen Management-Beratung IMAGIN Prof. Bochmann AG in Eppstein im Taunus. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Division Solid Forming der Schuler Gruppe zunächst im internationalen Vertrieb und später als Division Manager.

Axel Meyer studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland und den USA und erwarb berufsbegleitend den Master of Mergers & Acquisitions (LL.M.) an der Frankfurt School of Finance & Management.

Gudrun Degenhart

COO Materials Solutions
Gudrun Degenhart (geb. 1970, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Oktober 2023 Vorständin bei INDUS.

Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Beteiligungsunternehmen in den Regionen Europa, USA und Asien-Pazifik.

Bevor sie zu INDUS kam, war Gudrun Degenhart CEO in deutschen Beteiligungsunternehmen der internationalen Dienstleistungsgruppe ISS. Davor war sie für den thyssenkrupp-Konzern tätig, u. a. als CEO einer internationalen Business Unit für Spezialaufzüge und als CEO Materials Western Europe und AsiaPacific. Erfahrungen im Mittelstand sammelte sie als Mitglied der Geschäftsführung bei dem Bautechnologie-Unternehmen Schöck.

Ihre Karriere begann die Diplom-Betriebswirtin mit dem Aufbau der zentral- und osteuropäischen Landesgesellschaften beim Bauspezialisten Lindner Group.
Hr Grossmann

Dr. Jörn Großmann

COO Infrastructure
Dr. Jörn Großmann (geb. 1968, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Januar 2019 Vorstand bei INDUS.

Vor seinem Wechsel zu INDUS war er für den niederländischen Konzern Aalberts Industries tätig, zuletzt als Alleingeschäftsführer von Impreglon in Lüneburg.

Davor arbeitete er in verschiedenen Positionen bei der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe, zunächst als Geschäftsführer von Mannstaedt in Troisdorf, später als Geschäftsführer von GMH Edelstahl Service Center Burg und GMH Engineering. Bevor Dr. Jörn Großmann die Geschäftsführung bei Buderus Feinguss in Moers übernahm, war er als Entwicklungsingenieur und als Technischer Leiter für Doncasters Precision Castings in Bochum tätig.

Er studierte Werkstoffwissenschaften und wurde zum Dr. rer. nat. promoviert.

Dr. -Ing. Johannes Schmidt

CEO
Dr. -Ing. Johannes Schmidt (geb. 1961, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Januar 2006 als Vorstand für INDUS tätig. Im Juli 2018 übernahm er den Posten als CEO.

Zuvor war Dr. -Ing. Johannes Schmidt Alleingeschäftsführer bei ebm-papst Landshut, einem Hersteller von Lüftungsmotoren und Ventilatoren. Hier trieb er u. a. die Entwicklung neuer Produktplattformen und die Internationalisierung der Produktionsstandorte voran.

Seine Karriere begann Dr. -Ing. Johannes Schmidt bei Richard Bergner, einem Hersteller von Elektroarmaturen in Schwabach. Zu Beginn leitete er dort die Produktentwicklung und stieg dann im Laufe seiner zwölfjährigen Tätigkeit zum Geschäftsführer auf.

Der studierte Mathematiker Schmidt wurde an der TH Darmstadt zum Dr.-Ing. im Fachbereich Mechanik promoviert.

Rudolf Weichert

CFO
Rudolf Weichert (geb. 1963, deutsche Staatsangehörigkeit) ist CFO bei INDUS.

Vor seinem Wechsel in den INDUS-Vorstand im Juni 2012 arbeitete er neun Jahre als Partner bei KPMG. Hiervon verbrachte er drei Jahre in Detroit/USA und betreute dort hauptsächlich Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie des Werkstoffhandels.

Insgesamt arbeitete der studierte Kaufmann rund 20 Jahre für KPMG, vornehmlich am Standort Düsseldorf. Dort betreute er vor allem international produzierende Unternehmen und Konzerne.