Veröffentlichungen

Pflichtmitteilungen

Ad-hoc-Meldungen nach MAR Art. 17

    11. Nov 2024

    INDUS Holding AG beschließt öffentliches Aktienrückkaufangebot und anschließendes Aktienrückkaufprogramm

    Details anzeigen
    31. Okt 2024

    INDUS senkt aufgrund von nicht zahlungswirksamen Aufwendungen aus dem jährlichen Wertminderungstest die EBIT-Prognose für das Geschäftsjahr 2024

    Details anzeigen
    31. Jul 2024

    INDUS reduziert Umsatz- und EBIT-Prognose für das Geschäftsjahr 2024

    Details anzeigen
    21. Feb 2024

    INDUS Holding AG beschließt öffentliches Aktienrückkaufangebot

    Details anzeigen
    23. Feb 2023

    INDUS gliedert Portfoliounternehmen in aufgegebene Geschäftsbereiche um und berichtet vorläufige, noch ungeprüfte Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2022

    Details anzeigen

Stimmrechtsmeldungen

05. Mär 2025

INDUS Holding AG

Die INDUS Holding AG, Bergisch Gladbach, Deutschland, hat gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 WpHG am 05.03.2025 öffentlich mitgeteilt, dass der Anteil an eigenen Aktien 3,5 % (das entspricht 904.441 Stimmrechten) beträgt.
05. Mär 2025

VolkswagenStiftung

Die VolkswagenStiftung, Hannover, Deutschland, hat uns gemäß § 33 Abs. 1 WpHG am 05.03.2025 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der INDUS Holding AG, Bergisch Gladbach, Deutschland, am 05.03.2025 die Schwelle von 3 % der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 3,12 % (das entspricht 806.000 Stimmrechten) betragen hat.
05. Mär 2025

Prof. Dr.-Ing. E.h. Friedhelm Loh

Prof. Dr.-Ing. E.h. Friedhelm Loh, Haiger, Deutschland, hat uns gemäß § 33 Abs. 1 WpHG am 05.03.2025 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der INDUS Holding AG, Bergisch Gladbach, Deutschland, am 05.03.2025 die Schwelle von 3 % der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 3,10 % (das entspricht 800.000 Stimmrechten) betragen hat.
05. Dez 2024

INDUS Holding AG

Die INDUS Holding AG, Bergisch Gladbach, Deutschland, hat gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 WpHG am 05.12.2024 öffentlich mitgeteilt, dass der Anteil an eigenen Aktien 6,7 % (das entspricht 1.800.000 Stimmrechten) beträgt.
18. Mär 2024

Protector Forsikring ASA

Die Protector Forsikring ASA, Oslo, Norwegen, hat uns gemäß § 33 Abs. 1 WpHG am 18.03.2023 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der INDUS Holding AG, Bergisch Gladbach, Deutschland, am 18.03.2024 die Schwelle von 5 % der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 5,42 % (das entspricht 1.456.974 Stimmrechten) betragen hat.
14. Mär 2024

Versicherungskammer Bayern

Die Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts, München, Deutschland, hat uns gemäß § 33 Abs. 1 WpHG am 14.03.2024 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der INDUS Holding AG, Bergisch Gladbach, Deutschland, am 13.03.2024 die Schwelle von 15 % der Stimmrechte unterschritten hat und an diesem Tag 14,67 % (das entspricht 3.945.635 Stimmrechten) betragen hat.
13. Mär 2024

INDUS Holding AG

Die INDUS Holding AG, Bergisch Gladbach, Deutschland, hat gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 WpHG am 13.03.2024 öffentlich mitgeteilt, dass der Anteil an eigenen Aktien 4,09 % (das entspricht 1.100.000 Stimmrechten) beträgt.
22. Nov 2023

Protector Forsikring ASA

Die Protector Forsikring ASA, Oslo, Norwegen, hat uns gemäß § 33 Abs. 1 WpHG am 22.11.2023 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der INDUS Holding AG, Bergisch Gladbach, Deutschland, am 22.11.2023 die Schwelle von 3 % der Stimmrechte überschritten hat und an diesem Tag 4,16 % (das entspricht 1.120.174 Stimmrechten) betragen hat.
24. Feb 2023

MainFirst SICAV

Die MainFirst SICAV, Strassen, Luxemburg, hat uns gemäß § 33 Abs. 1 WpHG am 24.02.2023 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der INDUS Holding AG, Bergisch Gladbach, Deutschland, am 23.02.2023 die Schwelle von 3 % der Stimmrechte unterschritten hat und an diesem Tag 2,87 % (das entspricht 772.312 Stimmrechten) betragen hat.

Hinweis zur Stimmrechtsmitteilung: Bitte senden Sie Stimmrechtsmitteilungen an: stimmrechte@indus.de. Bitte verwenden Sie die beiden elektronischen Dateien in den Formaten PDF und XML. Standardformulare sind auf der Internet-Homepage der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verfügbar. Zudem möchten wir Sie bitten, die Mitteilung in der Betreffzeile als „Stimmrechtsmitteilung“ zu kennzeichnen.

Weitere Stimmrechtsmitteilungen finden Sie hier →
Directors’ dealings finden Sie hier →

Dafne Sanac

Sprechen Sie uns an
Investor Relations

Axel Meyer

COO Engineering
Axel Meyer (geb. 1968, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Oktober 2017 Vorstand bei INDUS.

Vor seinem Wechsel zu INDUS war er in unterschiedlichen Führungspositionen für die Schuler AG tätig, zuletzt als Geschäftsführer von Schuler Pressen und Leiter der Division Service der Schuler Gruppe in Göppingen.

Zuvor arbeitete Axel Meyer als Vorstand der internationalen Management-Beratung IMAGIN Prof. Bochmann AG in Eppstein im Taunus. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Division Solid Forming der Schuler Gruppe zunächst im internationalen Vertrieb und später als Division Manager.

Axel Meyer studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland und den USA und erwarb berufsbegleitend den Master of Mergers & Acquisitions (LL.M.) an der Frankfurt School of Finance & Management.

Gudrun Degenhart

COO Materials Solutions
Gudrun Degenhart (geb. 1970, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Oktober 2023 Vorständin bei INDUS.

Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Beteiligungsunternehmen in den Regionen Europa, USA und Asien-Pazifik.

Bevor sie zu INDUS kam, war Gudrun Degenhart CEO in deutschen Beteiligungsunternehmen der internationalen Dienstleistungsgruppe ISS. Davor war sie für den thyssenkrupp-Konzern tätig, u. a. als CEO einer internationalen Business Unit für Spezialaufzüge und als CEO Materials Western Europe und AsiaPacific. Erfahrungen im Mittelstand sammelte sie als Mitglied der Geschäftsführung bei dem Bautechnologie-Unternehmen Schöck.

Ihre Karriere begann die Diplom-Betriebswirtin mit dem Aufbau der zentral- und osteuropäischen Landesgesellschaften beim Bauspezialisten Lindner Group.
Hr Grossmann

Dr. Jörn Großmann

COO Infrastructure
Dr. Jörn Großmann (geb. 1968, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Januar 2019 Vorstand bei INDUS.

Vor seinem Wechsel zu INDUS war er für den niederländischen Konzern Aalberts Industries tätig, zuletzt als Alleingeschäftsführer von Impreglon in Lüneburg.

Davor arbeitete er in verschiedenen Positionen bei der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe, zunächst als Geschäftsführer von Mannstaedt in Troisdorf, später als Geschäftsführer von GMH Edelstahl Service Center Burg und GMH Engineering. Bevor Dr. Jörn Großmann die Geschäftsführung bei Buderus Feinguss in Moers übernahm, war er als Entwicklungsingenieur und als Technischer Leiter für Doncasters Precision Castings in Bochum tätig.

Er studierte Werkstoffwissenschaften und wurde zum Dr. rer. nat. promoviert.

Dr. -Ing. Johannes Schmidt

CEO
Dr. -Ing. Johannes Schmidt (geb. 1961, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Januar 2006 als Vorstand für INDUS tätig. Im Juli 2018 übernahm er den Posten als CEO.

Zuvor war Dr. -Ing. Johannes Schmidt Alleingeschäftsführer bei ebm-papst Landshut, einem Hersteller von Lüftungsmotoren und Ventilatoren. Hier trieb er u. a. die Entwicklung neuer Produktplattformen und die Internationalisierung der Produktionsstandorte voran.

Seine Karriere begann Dr. -Ing. Johannes Schmidt bei Richard Bergner, einem Hersteller von Elektroarmaturen in Schwabach. Zu Beginn leitete er dort die Produktentwicklung und stieg dann im Laufe seiner zwölfjährigen Tätigkeit zum Geschäftsführer auf.

Der studierte Mathematiker Schmidt wurde an der TH Darmstadt zum Dr.-Ing. im Fachbereich Mechanik promoviert.

Rudolf Weichert

CFO
Rudolf Weichert (geb. 1963, deutsche Staatsangehörigkeit) ist CFO bei INDUS.

Vor seinem Wechsel in den INDUS-Vorstand im Juni 2012 arbeitete er neun Jahre als Partner bei KPMG. Hiervon verbrachte er drei Jahre in Detroit/USA und betreute dort hauptsächlich Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie des Werkstoffhandels.

Insgesamt arbeitete der studierte Kaufmann rund 20 Jahre für KPMG, vornehmlich am Standort Düsseldorf. Dort betreute er vor allem international produzierende Unternehmen und Konzerne.