Aktie

Aktie & Coverage

Wir schlagen eine Brücke zwischen dem Kapitalmarkt und dem Mittelstand.

Was die INDUS-Aktie attraktiv macht

Aktie

Seit 1995 zeigen wir mit INDUS, wie Mittelstand und Kapitalmarktnotierung erfolgreich Hand in Hand gehen können. Wir verknüpfen das Kapital unserer Aktionäre mit langfristig ausgerichteten und erfolgreichen Geschäftsmodellen: Durch eine aktive strategische Unterstützung sichern wir mittelständischen Hidden Champions die Plattform, auf der sie ihr Geschäft selbständig entwickeln. Wir sind mit INDUS erfolgreich, weil unsere Unternehmen in ihren Märkten erfolgreich sind. Unsere Aktionär:innen sollen an diesem Erfolg über eine regelmäßige Dividende und eine positive Wertentwicklung teilhaben.

Aktienperformance

Unsere Aktionärsstruktur

Aktionärsstruktur

INDUS verfügt über ein sehr stabiles Aktionariat. Ankeraktionäre stützen dabei unseren langfristigen Unternehmenskurs.

*Die Deutsche Börse definiert als Streubesitz alle Aktien, die nicht von Großaktionären (Anteil am Aktienkapital von mindestens 5 %) gehalten werden. Gemäß dieser Definition beträgt der Streubesitz 78,3 %.

**Die Gesamtzahl der Aktien beträgt 25.800.000. Die von der Gesellschaft zurückgekauften Aktien in Höhe von 904.441 sind weder stimm- noch dividendenberechtigt.

Ausschüttungspolitik

Dividende

INDUS beteiligt ihre Aktionäre mit einer regelmäßigen Dividendenausschüttung am Geschäftserfolg. Die Ausschüttungspolitik sieht vor, bis zu 50 % der Gewinne auszuschütten und den verbleibenden Teil zur Stärkung der Gesellschaft zu thesaurieren.

Zur Transparenz zählt auch, den Blick der anderen auf uns wiederzugeben

Coverage

Die Research-Coverage (Analyse-Abdeckung) und die veröffentlichten Analyseberichte sind für Anleger ein wichtiges Instrument zur Beurteilung eines Wertpapiers in Bezug auf die zu erwartende Ertragskraft eines Unternehmens und der daraus resultierenden Kurs-Chancen. Acht Banken und Investmenthäuser beobachten aktuell die INDUS-Aktie und veröffentlichen regelmäßige Research-Berichte.

So bewerten uns aktuell unsere Finanzanalysten:

InstitutAnalystStandEmpfehlungKurszielDokument
Kepler CheuvreuxSven SauerMär. 2025halten28,00 €-
LBBWVolker StollFeb. 2025kaufen28,00 €Download (PDF)
M.M.WarburgFelix EllmannApr. 2025kaufen36,00 €Download (PDF)
mwb researchThomas WisslerFeb. 2025kaufen34,00 €Download (PDF)
NuWaysChristian SandherrMär. 2025kaufen34,00 €Download (PDF)
ODDO BHFAdrian PehlFeb. 2025neutral22,00 €-
ParetoZafer RüzgarMär. 2025kaufen36,00 €-
ParmantierDaniel GroßjohannFeb. 2025kaufen35,50 €Download (PDF)

Konsensus der beobachtenden Banken und Investmenthäuser

Konsensus

Die INDUS Holding AG erhebt in sporadischen Zeitabständen die Schätzungen der Wertpapieranalysten für ausgewählte Finanzkennzahlen der INDUS-Gruppe. INDUS übernimmt außerdem keine Haftung für die Genauigkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Schätzungen und verpflichtet sich nicht, die Schätzungen zu aktualisieren oder zu revidieren.

Konsensus Stand 09. April 2025*

in Millionen EuroDurchschnittNiedrigsterHöchsterSchätzungen
2025
Umsatz1.795,51.781,21.812,56
Adj. EBITA162,4158,0166,93
EBIT136,2117,4144,36
EBT91,197,6116,46
Konzern-Jahresüberschuss77,062,3111,86
Ergebnis je Aktie2,752,423,116
Dividende je Aktie1,301,201,566
Free Cash Flow98,454,0162,16
Kursziel (in EUR)33,9228,0036,006

* Der Konsensus beinhaltet nur die Schätzungen der Analysten, die nach der Aktualisierung der Prognose vom 31.Oktober 2024 ihre Schätzungen angepasst haben.

Stammdaten

Aktie
WKN/ISIN620010/DE0006200108
BörsenkürzelINH.DE
AktiengattungNennwertlose Inhaber-Stückaktien
HandelsplätzeXETRA, Düsseldorf, Frankfurt (Regulierter Markt); Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
MarktsegmentPrime Standard
IndizesSDAX, DAX International Mid 100, DAXsector Financial Services, Daxsubsector
Diversified Financial Services, Classic All Share, Prime All Share, CDAX
Designated SponsorsICF BANK AG, ODDO BHF
Gezeichnetes KapitalEUR 69,9 Millionen
Genehmigtes Kapital 2021EUR 34.964.225,52
Anzahl der Aktien25.800.000

Dafne Sanac

Sprechen Sie uns an
Investor Relations

Axel Meyer

COO Engineering
Axel Meyer (geb. 1968, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Oktober 2017 Vorstand bei INDUS.

Vor seinem Wechsel zu INDUS war er in unterschiedlichen Führungspositionen für die Schuler AG tätig, zuletzt als Geschäftsführer von Schuler Pressen und Leiter der Division Service der Schuler Gruppe in Göppingen.

Zuvor arbeitete Axel Meyer als Vorstand der internationalen Management-Beratung IMAGIN Prof. Bochmann AG in Eppstein im Taunus. Er begann seine berufliche Laufbahn in der Division Solid Forming der Schuler Gruppe zunächst im internationalen Vertrieb und später als Division Manager.

Axel Meyer studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland und den USA und erwarb berufsbegleitend den Master of Mergers & Acquisitions (LL.M.) an der Frankfurt School of Finance & Management.

Gudrun Degenhart

COO Materials Solutions
Gudrun Degenhart (geb. 1970, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Oktober 2023 Vorständin bei INDUS.

Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Führung und Entwicklung von Beteiligungsunternehmen in den Regionen Europa, USA und Asien-Pazifik.

Bevor sie zu INDUS kam, war Gudrun Degenhart CEO in deutschen Beteiligungsunternehmen der internationalen Dienstleistungsgruppe ISS. Davor war sie für den thyssenkrupp-Konzern tätig, u. a. als CEO einer internationalen Business Unit für Spezialaufzüge und als CEO Materials Western Europe und AsiaPacific. Erfahrungen im Mittelstand sammelte sie als Mitglied der Geschäftsführung bei dem Bautechnologie-Unternehmen Schöck.

Ihre Karriere begann die Diplom-Betriebswirtin mit dem Aufbau der zentral- und osteuropäischen Landesgesellschaften beim Bauspezialisten Lindner Group.
Hr Grossmann

Dr. Jörn Großmann

COO Infrastructure
Dr. Jörn Großmann (geb. 1968, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Januar 2019 Vorstand bei INDUS.

Vor seinem Wechsel zu INDUS war er für den niederländischen Konzern Aalberts Industries tätig, zuletzt als Alleingeschäftsführer von Impreglon in Lüneburg.

Davor arbeitete er in verschiedenen Positionen bei der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe, zunächst als Geschäftsführer von Mannstaedt in Troisdorf, später als Geschäftsführer von GMH Edelstahl Service Center Burg und GMH Engineering. Bevor Dr. Jörn Großmann die Geschäftsführung bei Buderus Feinguss in Moers übernahm, war er als Entwicklungsingenieur und als Technischer Leiter für Doncasters Precision Castings in Bochum tätig.

Er studierte Werkstoffwissenschaften und wurde zum Dr. rer. nat. promoviert.

Dr. -Ing. Johannes Schmidt

CEO
Dr. -Ing. Johannes Schmidt (geb. 1961, deutsche Staatsangehörigkeit) ist seit Januar 2006 als Vorstand für INDUS tätig. Im Juli 2018 übernahm er den Posten als CEO.

Zuvor war Dr. -Ing. Johannes Schmidt Alleingeschäftsführer bei ebm-papst Landshut, einem Hersteller von Lüftungsmotoren und Ventilatoren. Hier trieb er u. a. die Entwicklung neuer Produktplattformen und die Internationalisierung der Produktionsstandorte voran.

Seine Karriere begann Dr. -Ing. Johannes Schmidt bei Richard Bergner, einem Hersteller von Elektroarmaturen in Schwabach. Zu Beginn leitete er dort die Produktentwicklung und stieg dann im Laufe seiner zwölfjährigen Tätigkeit zum Geschäftsführer auf.

Der studierte Mathematiker Schmidt wurde an der TH Darmstadt zum Dr.-Ing. im Fachbereich Mechanik promoviert.

Rudolf Weichert

CFO
Rudolf Weichert (geb. 1963, deutsche Staatsangehörigkeit) ist CFO bei INDUS.

Vor seinem Wechsel in den INDUS-Vorstand im Juni 2012 arbeitete er neun Jahre als Partner bei KPMG. Hiervon verbrachte er drei Jahre in Detroit/USA und betreute dort hauptsächlich Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie des Werkstoffhandels.

Insgesamt arbeitete der studierte Kaufmann rund 20 Jahre für KPMG, vornehmlich am Standort Düsseldorf. Dort betreute er vor allem international produzierende Unternehmen und Konzerne.